Unterstützen auch Sie die Stiftung mit einer Spende. www.stiftung-dlh.de Stichwort: PEKING
"DAS EXTREM-RADFAHREN MACHT DEN KOPF FREI UND HILFT MIR IM KAMPF GEGEN MEINE LEUKÄMIE-ERKRANKUNG"
Das blaue Schild im Rahmen des Reiserades wurde auch dieses Mal wieder von der STIFTUNG DEUTSCHE LEUKÄMIE- & LYMPHOM-HILFE BONN für meine Eurasien-Radtour angefertigt. Vielen Dank.
An dieser Stelle bedanke ich mich nochmals bei allen Radlern, die mich auf den Radtouren zugunsten der STIFTUNG DEUTSCHE LEUKÄMIE- & LYMPHOM-HILFE begleiten.
Vorankündigung:
13.000 Kilometer mit dem Rad von Brest nach Peking
Der Ziele viele
Schon bald wird wieder eine Karte im Zimmer hängen
und dann werde ich darauf drängen,
neue, ferne Ziele mit Namen zu benennen.
Bolivien, Tadschikistan und die Route
Bruchsal - Peking stehen ganz obenan.
Sie haben`s gesehen,
mich wirft so leicht nichts aus der Bahn.
Ich habe nicht Zeit im Überfluss.
Deshalb: Ich muss...ich muss !
(Auszug Buch)
Ab dem 28. September werde ich mit dem Reiserad die 1. Etappe von Brest / Bretagne nach Bruchsal / Nordbaden absolvieren.
Voraussichtliche Reiseroute: ( ca. 1.600 Km )
Brest
- Le Faou - Rostrenen - Pontivy - Malestroit - Redon - Blain - Ancenis - Angers - Tours - Blois - Orleans - Gien - Auxerre - Langres - Neufchateau - Sarrebourg - Saverne - Lembach - Dahn - Bad Bergzabern - Landau - Bruchsal
Ich freue mich über jeden Radler, der mich auf einer meiner
Etappen - oder auf einem Teilstück einer Etappe - bis Peking begleiten möchte.
04. September: Fahrrad mitnehmen im französischen TGV ?
Darüber
kann man im Internet ganz Unterschiedliches lesen. Tatsache aber ist,
dass ein TGV Fahrräder nur dann unzerlegt mitnimmt, wenn bei der
entsprechenden Zugverbindung das Piktogramm eines Fahrrades auftaucht.
TGV online buchen ?
Im Prinzip ja. Nicht aber, wenn du auch ein Fahrrad mitnehmen willst.
Fahrräder müssen vor Antritt der Bahnreise angemeldet werden und kosten
pro Strecke 10 EURO.
Das geht definitiv nicht am Computer.
Deshalb
bin ich heute ins sechzig Kilometer entfernte französische Wissembourg
(unweit von Karlsruhe ) gefahren und habe dort die Buchung am Schalter
des Bahnhofs getätigt.
27.09. Straßburg 7:16 Uhr - Paris Est 9:35 Uhr
27.09. Paris Mont 1 ET 2 23:59 Uhr - Brest 5:52 Uhr
Gesamtpreis einschl. Sitzreservierung und Fahrrad: 80 EURO Ein wirklich günstiger Preis für eine 1.100 Kilometer lange Fahrt mit einem Hochgeschwindigkeitszug.
Mit
dieser Verbindung kann ich mir nachmittags noch etwas Paris anschauen
und benötige während der Nacht keine Pension oder Hotel.
Achtung: Die beiden Pariser Bahnhöfe Est und Montparnasse sind 6,5 Kilometer voneinander entfernt.
17. September: Übernachtungsmöglichkeiten
Inzwischen habe ich entlang der Route nach möglichen Übernachtungszielen gesucht. Das war nicht ganz einfach, da die meisten französischen Campingplätze schon geschlossen haben. So fehlen mir derzeit für drei Etappen noch immer geeignete Unterkünfte.
Die GPS-Daten der bislang ausgemachten Ziele sind inzwischen schon im Navigationssystem abgespeichert. Für diese Tour benutze ich die Software "Frankreich & Benelux" von Garmin.
Abgespeichert sind auch alle GPS-Daten der an der Strecke liegenden McDonalds, da ich dort einen kostenlosen High-Speed-Internet-Zugang haben werde.
25.September: Die Ausrüstung ist komplett
Da ich inzwischen über eine ausgefeilte Packliste verfüge, ist das Zusammenstellen der Ausrüstung rasch erledigt. Ohne Lebensmittel komme ich für diese erste Etappe auf etwa 25 Kilogramm ( incl. Ortlieb-Taschen und Rucksack ).
04. September: Radler-Trikots sind fertig
Auf der Vorderseite sind mit BREST und BEIJING Start und Ziel vermerkt.
Auf der Rückseite der Hinweis "FAHRRADFAHREN GEGEN KREBS" in russischer und chinesischer Sprache.
Dieser Aufdruck in bester Qualität wurde auch in diesem Jahr wieder kostenlos von der Firma FLOCK FACTORY angefertigt.
Vielen Dank dafür.
Im Althäuser 4, 76709 KRONAU www.flock-factory.de